Freitag, 30. Januar 2009

tannenglühn

tannenglühn
im frühen sonnenrauschen
zartes blau
schatten
tief wie dunkles meer
und licht
zarter noch als elfenhauch

vor meine augen gebreitet
vor meine hände gestellt
unter meine füsse gelegt

und geist mir gegeben
zu begreifen
das große
das geheime
das so offensichtliche
und doch so gut versteckte

ich
das werkzeug
mit dem gott
seine schöpfung
genießen kann

ich
nicht verschieden von gott
mit allem ausgestattet
zu erkennen
zu erleben
zu genießen
zu entscheiden

und doch
steht einer zwischen uns:
ich

ernsthaftigkeit
im streben
nach klarheit
um zu trennen
den schatten
vom
lichterhauch

ganz knapp hinter der klarheit
liegt die freude.
und klarheit
vermengt mit freude
ist glückseligkeit

und ganz knapp
hinter der glückseligkeit
liegt die dankbarkeit.
und glückseligkeit
vermengt mit dankbarkeit
ist liebe

und gesellt sich zur liebe
erworbenes wissen
dann ist erkennen nicht mehr fern

und dieses erkennen
ist kein gedanke mehr
ist reines verstehen
ist nur noch fühlen
weit jenseits
von worten
weit jenseits
von denken


um ein bild euch zu geben:
es ist wie ein instrument
das endlich angeschlagen
seinen eigenen ton nun spielt
und tut
wofür von anfang an
es geschaffen

nichts weiter

Dienstag, 27. Januar 2009

Friede

er lag im bett und blickte aus dem fenster. der vorhang war beiseitegezogen. und das junge tageslicht erhellte das zimmer. das tat dem zimmer gut. es schien aufzuatmen. nicht oft kam es in den genuss solcher erfrischung. der ausschnitt der welt, den das fenster preisgab, zeigte ein stück himmel, das heute bewölkt war aber das blau dahinter an einigen stellen preisgab. und davor bäume. kahle äste, die dem bild eine gewisse tiefe verliehen, da man durch sie hindurchsah und auch eine föhre, eine tanne und den stamm einer birke erkennen konnte. die äste im vordergrund stammten allesamt von akazien. bäume die er liebte. bäume deren blüten im frühling so herrlich dufteten. und die dornen, die sich so trotzig und bestimmt jedem entgegenstellten der den blüten zu nahe kam. auch die rauhe und verwitterte rinde und der knorrige wuchs der alten stämme ließ seinen blick oft auf ihnen ruhen. als ob die dornen auch diese aufgabe hätten. blicke festzuhalten.

hin und wieder flog ein vogel vorbei, und die äste wiegten sich leise im wind.
vollkommene stille, die nur von den verzagten und geheimnisvollen geräuschen des hauses gewürzt war. geräusche deren ursprung man nur in den seltensten fällen feststellen konnte. wie bei einer feinen speise deren gewürz, obwohl zu erahnen, doch nicht zu bestimmen war.

ein seltener luxus den er sich da gönnte. und er war auch hart erarbeitet. zuvor musste er duch ein gestüpp schlechten gewissens. und einen sumpf guter vorsätze musste er auch druchwaten.
aber er hatte nicht aufgegeben und nun ernetete er die früchte seiner bemühungen.
ganz, ganz leise schien sich soetwas wie glück, oder glücklichsein in ihm erahnen zu lassen. man musste aber ganz ruhig halten, um es nicht zu verscheuchen. wie wenn sich eine junge feder
aus dem flaum eines kleinen vogels irgendwo niederließ. die berührung ist kaum zu spüren und der allerkleinste windhauch genügt, um sie wieder auf die reise zu schicken.

sogar seine gedanken waren ruhig. diese kampfrösser die ihn oft mit rasender geschwindigkeit mit sich nahmen. er hinten am wagen, an den zügeln zerrend, krampfhaft um gleichgewicht bemüht. doch jetzt machten sie sich nur gelegentlich durch leises schnauben bemerkbar.
oh, wie schön das war.

kurz war friede.

Herbst

langsam neigt die Erde sich
hinaus ins weite Weltenall
die Sonnenstrahlen berühren dich
ein allerletztes mal

dann wirds kalt

doch kurz davor
breitet bruder herbst die schwingen aus
treibt alles was da kreucht und fleucht
noch einmal schnell ins land hinaus

dann wirds kalt

der herbst ist heimgeflogen
und ehe man es sich versieht
werden wütend Stürme toben
nahm er doch die letzten farben mit

dann wirds wirklich kalt

(2008)

Montag, 12. Januar 2009

wortspiel

.................................................................er blickt auf und
.................................................................erblickt den topf
...........................................mit wasser am sieden
..................................................da nimmt sie den topf
.................................................................er starrt
..........................................................und erstarrt
..........................................................und erkennt:
................................................................er kennt die situation

sie nimmt den topf mit beiden händen
................................................................erscheint so stark
................................................................er scheint zu zittern

sie trinkt den topf in einem zug
er schreit: genug
................................................................erfasst die lage!
................................................................er fasst sich an den kopf
als sie lacht
und leise rülpst
und rauch steigt auf

Sonntag, 11. Januar 2009

mein freund niki sagt mir 3 worte
und ich mache daraus ein gedicht.
innerhalb von 10 minuten. das ist die vorgabe.
so geschehen am ufer des viktoriasees in einem kleinen hotel
nicht weit von kampala, der hauptstadt ugandas, am 26.10.08

Vater - Heimat - Meer

lange schon
und fest geklammert
an das was übrig blieb
vom kahn
treibe ich verzweifelt
im weiten
ozean

denke an die liebste
weit fort
weit fort in meinem trauten
heim
sich sehne mich nach
wärme
alles was gewesen
will ich dir verzeihn

das meer ist weit
die wogen wallen
nur selten sehe ich den horizont
ich werde schwach
es steht die zeit
ich denke an den
vater
der im himmel wohnt

schon umkreisen mich
die lichten wesen
locken mich
verheißen mir
mit ihrem werben
ew´ge heimat

ich kehre zurück
in mutters schoß
um ruhig zu sterben
lasse ich los



schon schwerer war da die wortauswahl eines anderen freundes in einem lokal
in wien, wo wir bei ein paar bier den abend genossen.
die vorgabe waren wieder die 10 minuten.

epilepsie - los angeles - filzstift

von grossen worten einst getragen
lag in einem bett
ein mann, an körper groß und auch an geist

neon vor dem fenster
schreit so schrill
und macht ihm jeden traum zur qual

die im weißen mantel
die die weise worte sagen
ziehen fest den gurt
und lassen ihn allein

epilepsie
so sagen sie

die augen hat er fest verschlossen
ein wunsch bläht ihm auf das hirn
gebt mir einen filzstift
und eine rolle zwirn

ein traum quält sich hinter seine lider
neonrot
los angeles - nie wieder
dann war er tot

unsere erde spricht:

alt bin ich geworden
und doch
habe ich nichts eingebüßt
von meiner schönheit
um nicht ein jota
bin ich langsamer geworden
ich ziehe immer noch
meine bahnen
wie eh und je

meine haut
ist nicht mehr so faltig
wie in jungen jahren
und mein atem ist
etwas ruhiger geworden
nach wie vor liebe ich es
mit meinem wind
über meine berge
und durch meine täler zu streifen
die wipfel meiner bäume
zu liebkosen

die, die ich liebe
liebe ich immer noch
gebe alles was ich habe
und niemals werde ich
verlangen
daß mir etwas vergütet wird
sind wir doch alle eins

das was ich jetzt
berichten muß
ist in worte so schwer zu fassen:
die menschen die ich nähre
ehren mich nicht mehr
es scheint, also ob sie
mich vergessen hätten

sie nehmen sich alles
was ihr gutes recht ist
sind wir doch eins

doch haben sie
die ich nähre
auf den ausgleich
vergessen
und das bringt die dinge
aus ihrem gleichgewicht

es ist schwer zu fassen

ich gehe meinen weg
unbeirrbar
werde meinerseits geliebt
bedingungslos
sind wir doch eins

diese liebe die sich zeigt
in den strahlen der sonne
um die ich kreise
ermöglicht es mir
meinerseits zu lieben
und alles was ich habe
bereitzustellen
bedingungslos

doch nun haben die
die ich liebe
die ich nähre
vergessen auf die liebe
sie unterbrechen die kette
sie haben mich befallen
wie ungeziefer
sie bringen nicht mehr hervor
sie zerstören

nicht das berachten
meiner schönheit ist ihr
streben
(was das betrachten ihrer schönheit
ist
sind wir doch eins)
nein
es ist das raffen ihr antrieb
sie haben vergessen
wer sie sind
sie haben vergessen
was sie sind
sie zerstören sich selbst

meine liebe ist um
nichts geschmälert
nur
wird die liebe nicht
durch die achtung
geadelt
sie ist sie nichts wert
für den der sie empfängt.

zur diskussion

es ist nicht einfach obwohl alles sehr leicht ist
alles geht von alleine
das heisst
ohne unser zutun
das was wir zutun ist meist das was uns belastet
doch nicht immer ist das was last ist
auch das woran wir schwer zu tragen haben.

diese last will ich suchen
die die mir mehr nutzen bringt
als die kraft die ich aufwende
sie zu tragen

damit die rechnung aufgeht
und ich
wenn alles vorbei ist
zumindest ein bisschen was habe
über das ich denken kann
es ist meins

denn alles andere geht von alleine
mein herz schlägt ohne mein zutun
mein atmen
mein blicken
mein riechen
mein hören
alles ohne mein zutun
die werkzeuge funktionieren
nur benützen muß ich sie

und am ende soll etwas übrigbleiben
am ende sollen die werkzeuge
etwas geschaffen haben

so soll es sein

kurz

kurzgedicht

ich und mir
sagen dir
sei du du
dann bleibt mir
mit dir
ein ich

wer das versteht ist gut!


first lyric

von füssen tausendfach getreten
liegt ein kleiner weg vor mir
und er hat mich nett gebeten
ihm zu folgen, weg
von hier

so stand ich auf und folgte ihm
und dachte mir nicht viel dabei
ich fragte nicht wo führst du hin
es war mir gänzlich einerlei

da bog der weg um eine ecke
unvermutet, wie auf der flucht
auf dass sich neugier mir erwecke?
als ob er selbst das ziel noch sucht?

auf einmal wurde es viel kühler
kein strahl der sonne traf uns mehr
ich dachte: weg ich bin dein schüler
führ mich weit, ich freu mich sehr

unvermutet mündete
der weg auf einen großen platz
und eine tafel kündete:
aus der weg, vorbei der spass


der beginn

dies über allem:
sei dir selber treu
daraus folgt wie die nacht dem tage
du kannst nicht falsch sein gegen irgendwen
(shakespeare)